top of page

CHINA-Vertraulichkeitsvereinbarungen

Eine Vertraulichkeitsvereinbarung ist ein entscheidender Teil Ihrer Rechtsstrategie

Eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA), auch NNN (Non-Disclosure, Non-Use, Non-Circumvention) oder einfach Vertraulichkeitsvereinbarung genannt, ist ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen zwei oder mehr Parteien, der den Umgang mit vertraulichen Informationen regelt. Typischerweise legt eine NDA fest, dass von einer Partei an eine andere weitergegebene Informationen nur für bestimmte genehmigte Zwecke verwendet werden dürfen und der Zugriff auf diese Informationen eingeschränkt ist. Kurz gesagt: Eine gut formulierte NDA ist der wirksamste Rechtsmechanismus, um sicherzustellen, dass Ihre sensiblen Informationen nicht in falsche Hände geraten.

SO FUNKTIONIERT EINE VERTRAGSLEITUNG

Geheimhaltungsvereinbarungen werden üblicherweise unterzeichnet, wenn zwei Unternehmen (oder Einzelpersonen) eine Geschäftsbeziehung eingehen möchten und die Prozesse im Unternehmen des jeweils anderen verstehen müssen, um eine Geschäftsbeziehung bewerten oder eingehen zu können. (Beispielsweise möchten Sie Designs schützen, die Sie einem Lieferanten übergeben, damit dieser Ihnen ein genaues Angebot unterbreiten kann, oder einem Hersteller, damit dieser Ihr Produkt herstellen kann.) Eine ordnungsgemäß verfasste Geheimhaltungsvereinbarung kann für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung bestehen bleiben und bietet Schutz für geistiges Eigentum und andere Rechte auch nach deren Ende.

 

NDAs können gegenseitig sein, d. h. beide Parteien sind in der Nutzung der bereitgestellten Materialien eingeschränkt, oder sie können die Nutzung der Materialien durch eine einzelne Partei einschränken. Der große Vorteil einer einseitigen NDA besteht darin, dass sie keiner Partei, in der Regel der Partei, die die vertraulichen Informationen offenlegt, rechtliche Verpflichtungen auferlegt. Dies ist die ideale Situation für die offenlegende Partei – alle Vorteile, aber keine Verpflichtungen. Es ist jedoch nicht immer einfach, die empfangende Partei dazu zu bringen, dieser etwas belastenden Klausel zuzustimmen.

GEMEINSAME CHINA-NDA-BESTIMMUNGEN

Um eine Geheimhaltungsvereinbarung zu verstehen, sollten Sie sich einige typische Bestimmungen ansehen:

  • Identität der Vertragsparteien (Name, Adresse und andere grundlegende Identifizierungsinformationen).

  • Die Definition dessen, was vertraulich ist. Diese besteht normalerweise aus einer langen Liste von Elementen (z. B. Finanzinformationen, Kundenlisten, Produktspezifikationen usw.) und einem Sammelbegriff für alles, was nicht ausdrücklich erwähnt wird.

  • Die vereinbarten Ausnahmen hiervon unterliegen der Geheimhaltung.

  • Die Dauer der Vertraulichkeit muss gewahrt werden.

  • Für die Parteien gelten das geltende Recht und die Gerichtsbarkeit.

  • Eine vereinbarte Methode zur Beilegung von Streitigkeiten (z. B. Gerichtsverfahren oder Schiedsverfahren).

  • Die offizielle Sprache der Vereinbarung, wenn diese zweisprachig ist (Englisch/Chinesisch).

 

Generell sollten Geheimhaltungsvereinbarungen für China zweisprachig (Englisch und Chinesisch) verfasst sein und dem chinesischen Recht unterliegen. Eine Geheimhaltungsvereinbarung ist ein wichtiges Rechtsdokument und sollte sorgfältig und detailliert verfasst werden. Daher empfehlen wir Ihnen , Ihre Geheimhaltungsvereinbarung und die damit verbundenen Rechtsdokumente stets von einem erfahrenen chinesischen Anwalt erstellen zu lassen .

Verpflichtungen im Rahmen einer Geheimhaltungsvereinbarung

Zu den Pflichten der Empfänger im Hinblick auf die vertraulichen Informationen gehören typischerweise:

  • Beschränkung der Verwendung auf genehmigte Zwecke;

  • Beschränkung der Weitergabe auf Personen, die die Informationen zu diesen Zwecken kennen müssen;

  • alle angemessenen Anstrengungen zu unternehmen, um die Vertraulichkeit der Informationen zu wahren;

  • sicherzustellen, dass alle anderen, die die Informationen verwenden, die in der Geheimhaltungsvereinbarung festgelegten Verpflichtungen einhalten;

  • Arten der zulässigen Offenlegung – etwa solche, die gesetzlich durch einen Gerichtsbeschluss vorgeschrieben sind; und

  • Strafen für die unrechtmäßige Offenlegung vertraulicher Informationen.

 

FLORA HUANG

Expat-Gruppenleiter, Partner

Flora und ihr Team verfügen über umfangreiche Erfahrung bei der Ausarbeitung von Geheimhaltungsvereinbarungen für Unternehmen, die in den unterschiedlichsten Branchen tätig sind, darunter Beratung, Fertigung und Hochtechnologie.

Flora Huang hält Papiere

Haben Sie Fragen? Senden Sie Flora eine E-Mail an florahuang@kaimaolegal.com , um schnell und kostenlos Antworten zu erhalten.

Alternativ können Sie sie direkt unter +86.181.2115.5305 anrufen

How does an NDA work?
Main parts of an NDA
NDA obligations
Contact
bottom of page